Platz 1: Team EPIONE - Fahrradhelm bei epileptischen Anfällen für ein selbstbestimmtes Leben
Den ersten Platz belegte das Team der Uni Freiburg von Prof. Amft, das von Dr. Mario Cypko betreut wird. „Mit dem Projekt EPIONE haben wir einen intelligenten Fahrradhelm entwickelt. Ein integriertes System warnt die Fahrerin oder den Fahrer vor epileptischen Anfällen“, erzählt Teammitglied Levi Kloos. „Wir wollen damit Betroffenen helfen, wieder sicherer auf der Straße zu sein und so ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.“ Das eingebaute trockene EEG-System lässt sich bequem und stabil tragen. Für die Übertragung der Daten ist am Hinterkopf die Elektronik verbaut: Sie besteht aus Mikroprozessor, Bluetooth-Modul und Akku. Die äußere Schale schützt bei Stürzen und verdeckt die Technik. Über eine Bluetooth-Verbindung analysiert eine Smartphone-App mithilfe von Machine Learning die EEG-Daten. Somit lassen sich epileptische Anfälle frühzeitig erkennen, Nutzer werden über LEDs und einen Lautsprecher gewarnt. „Noch befinden wir uns im Masterstudiengang, wir wollen aber das Projekt bis zur Marktreife weiterentwickeln“, verspricht Levi Kloos. Weitere Teammitglieder sind Lea Jourdan, Revati Sule und Gowtham Balaji Kumar. Für den ersten Platz erhielt sein Team ein Preisgeld von 2.000 Euro.