VDE e.V.
16.07.2025

Teams 2025

Kontakt
Evie Al Haschemi
Downloads + Links

Mit Mikrosystemen, den kleinen Alleskönnern, unterwegs in der Welt von COSIMA

COSIMA, der Wettbewerb für technikaffine Studierende, - „Competition of Students in Microsystems Applications" - wird vom Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE veranstaltet und durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR gefördert.

Studenten und Studentinnen zeigen, was man mit Hilfe von Mikrosystemen zaubern kann

Ihr Können und ihre Kreativität stellen die Teilnehmenden jedes Jahr erneut unter Beweis, wenn der Studierendenwettbewerb COSIMA sein großes Finale hat. Hier treten Teams gegeneinander an, die neue Einsatzmöglichkeiten von Sensoren und Mikrosystemen im Alltag entwickelt haben. Dieses Jahr findet das Finale vom 27.10. – 29.10.2025 im Rahmen des MikroSystemTechnik Kongresses in Duisburg statt.

Unsere COSIMA-Teams freuen sich auf eure Unterstützung!


EPIONE

EPIONE: Fahrradhelm mit Warnsystem bei epileptischen Anfällen

Ein intelligenter Fahrradhelm mit integriertem Warnsystem vor epileptischen Anfällen soll Menschen mit Epilepsie helfen, sich freier zu bewegen, Selbstvertrauen zurückzugewinnen und so das Leben selbstbestimmt zu gestalten.


Das Team von Prof. Oliver Amft, Uni Freiburg, wird von Dr. Mario Cypko betreut.
Weitere Teammitglieder sind Levi Kloos, Lea Jourdan, Revati Sule und Gowtham Balaji Kumar. 

NeuraHome

NeuraHome: Echtzeit-Fernüberwachungssystem nach Nierentransplantationen

NeuraHome, das ist ein Echtzeit-Fernüberwachungssystem für zuhause zur Nachsorge von Nieren­transplantations­patient*innen. Wie funktioniert NeuraHome? Durch die Integration von IoT-Wearables mit Edge-AI an Heim-Gateways sowie einem Zustimmungsmanagement-System für sichere und nutzerkontrollierte Datenfreigabe.

Das System zielt darauf ab, stationäre Aufenthalte zu verkürzen und die Kosten der postoperativen Versorgung zu optimieren. Der Heimzugangspunkt analysiert in Echtzeit Vitalparameter, erkennt frühe Biomarker einer Gesundheitsverschlechterung und sendet sofortige Warnmeldungen an Pflegepersonen und medizinische Fachkräfte, um proaktiv eingreifen zu können.

Die Plattform beinhaltet Telemedizin-Funktionen für strukturierte Symptomverfolgung und direkte nephrologische Konsultationen. Die Einnahmetreue von Medikamenten wird durch intelligente Tools zur Therapietreue sichergestellt.

Das sind unsere Teammitglieder: Pragati Pragati, Shantini Malarvizhi, Anurag Riswadkar, Kürşat Kaya, Ahmet Yaşar Ayfer, Universität Freiburg
Betreuer: Prof. Oliver Amft

Sleepglow

Sleepglow

Das ist die Projektidee des Teams von Dr. Dario Mager, Karlsruher Institut für Technologie: Entwicklung einer intelligenten Nachttischlampe, die sich automatisch an den Schlafzustand der schlafenden Person anpasst. Die Lampe erkennt über einen Radar-Sensor, wann der Benutzer eingeschlafen oder aufgewacht ist, und steuert entsprechend die LED-Beleuchtung.

Zum Team Sleepglow gehören Luca Sittinger, Malte Putzar, Lisa Herrmann und Anna Hering.

Kooperationspartner/ Sponsoren